Seite / Page 12

Nikon z8 - 37mm - f11 - 1/160sec

Die Eigernordwand: Eine Wanderung von Eigergletscher zur Kleinen Scheidegg

Die majestätische Eigernordwand, eine der berühmtesten Felswände der Alpen, zeigt sich im Winter in einem ganz besonderen Licht. Während sich die Nordwand in ihrer gewohnten, imposanten “dunklen” Art präsentiert, erstrahlt die Westflanke des Eigers in einem strahlenden, fast überirdischen Licht. Dieses spektakuläre Schauspiel durfte ich im Dezember auf einem Spaziergang von der Station Eigergletscher zur Kleinen Scheidegg erleben.

Der Weg beginnt bei der Station Eigergletscher, die bereits hoch oben in den Bergen liegt. Schon hier spürt man die winterliche Ruhe, die nur gelegentlich von einem leisen Windhauch oder dem Knirschen des Schnees unter den Schuhen durchbrochen wird. Die Luft ist klar, und die Sonnenstrahlen, die sich durch die kühlen Winterwolken kämpfen, tauchen die umliegenden Gipfel in ein weiches, goldenes Licht.

Als ich den Blick nach oben richte, sehe ich die gigantische Eigernordwand vor mir aufragen. Auch im Winter wirkt sie düster und unbezwingbar, eine massive Wand aus Fels und Eis, die selbst erfahrenen Bergsteigern Respekt einflößt. Doch an diesem besonderen Tag ist es die Westflanke des Eigers, die alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Sonne steht tief und trifft die Flanke in einem perfekten Winkel, wodurch sie in einem leuchtenden, fast surrealen Glanz erstrahlt. Der Kontrast zwischen der schattigen Nordwand und der hell erleuchteten Westseite ist atemberaubend.

Der Weg zur Kleinen Scheidegg führt durch eine weiße Winterlandschaft, die in ihrer Stille fast meditativ wirkt. Nur wenige Wanderer sind unterwegs, und so hat man oft das Gefühl, die majestätische Bergwelt ganz für sich alleine zu haben. Die Aussicht auf die verschneiten Gipfel der Jungfrau-Region, die frische, klare Bergluft und das faszinierende Spiel von Licht und Schatten machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Als ich schließlich die Kleine Scheidegg erreiche, wird mir klar, wie besonders dieser Moment war. Die Kombination aus winterlicher Kälte, der überwältigenden Präsenz der Eigernordwand und dem spektakulären Licht, das die Westflanke des Eigers zum Leuchten bringt, macht diesen Spaziergang zu einem wahren Wintermärchen.

Wer also die Möglichkeit hat, im Winter nach Grindelwald zu reisen, sollte sich dieses Naturschauspiel nicht entgehen lassen. Die Wanderung von Eigergletscher zur Kleinen Scheidegg bietet eine einzigartige Gelegenheit, die alpine Schönheit der Schweiz in ihrer reinsten Form zu erleben – besonders, wenn die Sonne die Westflanke des Eigers so magisch erleuchtet wie an jenem Dezembertag.

 

The North Face of the Eiger: a hike from the Eiger Glacier to Kleine Scheidegg

The majestic north face of the Eiger, one of the most famous rock faces in the Alps, shows itself in a very special light in winter. While the north face presents itself in its usual, imposing "dark" style, the western flank of the Eiger shines in a radiant, almost unearthly light. I was able to experience this spectacular spectacle in December on a walk from the Eiger Glacier station to Kleine Scheidegg.

The trail begins at the Eiger Glacier station, which is already high up in the mountains. Even here you can feel the winter tranquillity, which is only occasionally broken by a gentle breeze or the crunching of snow underfoot. The air is clear and the sun's rays, fighting their way through the chilly winter clouds, bathe the surrounding peaks in a soft, golden light.

As I turn my gaze upwards, I see the gigantic north face of the Eiger towering before me. Even in winter, it looks bleak and impregnable, a massive wall of rock and ice that inspires respect even in experienced mountaineers. But on this particular day, it is the western flank of the Eiger that attracts everyone's attention. The sun is low and hits the flank at a perfect angle, giving it a luminous, almost surreal glow. The contrast between the shadowy north face and the brightly lit west side is breathtaking.

The path to Kleine Scheidegg leads through a white winter landscape that is almost meditative in its stillness. There are only a few hikers on the trail, so you often have the feeling of having the majestic mountain world all to yourself. The view of the snow-covered peaks of the Jungfrau region, the fresh, clear mountain air and the fascinating interplay of light and shadow make this hike an unforgettable experience.

When I finally reach Kleine Scheidegg, I realize how special this moment was. The combination of the wintry cold, the overwhelming presence of the north face of the Eiger and the spectacular light that makes the western flank of the Eiger glow makes this walk a true winter wonderland.

Anyone who has the opportunity to travel to Grindelwald in winter should not miss out on this natural spectacle. The hike from the Eiger Glacier to Kleine Scheidegg offers a unique opportunity to experience the alpine beauty of Switzerland in its purest form - especially when the sun illuminates the western flank of the Eiger as magically as it did on that December day.

Zurück
Zurück

Seite / Page 11

Weiter
Weiter

Seite / Page 13 & 14