Seite / Page 31 & 32

Nikon z6 - 24mm - f9 - 1/640sec

Panorama mit Blick ins Grindelwaldtal

Während einer E-Bike Tour am 16.06.2024 von der Grossen Scheidegg aus habe ich ein atemberaubendes Panorama aufgenommen, das einen faszinierenden Blick ins Grindelwaldtal bietet. Die Fahrt hinauf zur Grossen Scheidegg dank dem E-Bike nicht ganz so anstrengend.

Ich erinnere mich, wie ich die letzten Meter zur Passhöhe hinter mich brachte, die Landschaft um mich herum immer majestätischer wurde und die Vorfreude auf den bevorstehenden Ausblick stetig wuchs. Als ich endlich den höchsten Punkt erreichte, hielt ich inne, um tief durchzuatmen und die Stille der Berge auf mich wirken zu lassen. Die Luft war frisch und klar, und die Wolken zogen langsam über die Gipfel der umliegenden Berge hinweg.

Mit meiner Kamera in der Hand suchte ich nach dem perfekten Winkel, um das Panorama festzuhalten. Der Blick ins Grindelwaldtal war schlichtweg überwältigend. Die Berge schienen in der monochromen Farbgebung noch imposanter, ihre Konturen scharf und dramatisch gegen den Himmel abgesetzt. Die schneebedeckten Gipfel kontrastierten stark mit den dunklen Wäldern und den steinigen Hängen.

Die Schwarz-Weiss-Fotografie verlieh der Szenerie eine zeitlose Qualität, die den rauen, unberührten Charakter der Alpenlandschaft noch unterstrich. Es war, als ob die Zeit stillstand und ich einen flüchtigen Moment der Ewigkeit festhalten konnte. Jede Linie und jeder Schatten erzählte seine eigene Geschichte von den Kräften der Natur, die über Jahrtausende hinweg diese beeindruckende Landschaft geformt hatten.

Nachdem ich das Panorama eingefangen hatte, setzte ich meine Tour fort, begleitet vom leisen Summen des E-Bikes und dem unaufhörlichen Wechselspiel von Licht und Schatten, das die Berge so lebendig erscheinen lässt. Es war ein Tag voller Entdeckungen und Augenblicke des Staunens, die mich daran erinnerten, warum ich das Radfahren in den Bergen so liebe.

Dieses Schwarz-Weiss-Panorama vom Grindelwaldtal ist für mich nicht nur ein Bild, sondern ein Symbol für die Schönheit und die Kraft der Natur, die sich in ihrer reinsten Form zeigt. Es erinnert mich daran, wie wichtig es ist, solche Momente zu suchen und zu schätzen, um sich immer wieder aufs Neue von der Welt um uns herum inspirieren zu lassen.

 

Panorama with a view of the Grindelwald valley

During an e-bike tour from the Grosse Scheidegg on 16 June 2024, I captured a breathtaking panorama that offers a fascinating view of the Grindelwald Valley. The ride up to the Grosse Scheidegg is not quite as strenuous thanks to the e-bike.

I remember making the last few metres to the top of the pass, the landscape around me becoming ever more majestic and the anticipation of the view ahead growing steadily. When I finally reached the highest point, I paused to take a deep breath and let the silence of the mountains sink in. The air was fresh and clear, and the clouds slowly drifted over the peaks of the surrounding mountains.

With my camera in hand, I searched for the perfect angle to capture the panorama. The view of the Grindelwald valley was simply stunning. The mountains seemed even more imposing in the monochrome colours, their contours sharp and dramatic against the sky. The snow-covered peaks contrasted sharply with the dark forests and stony slopes.

The black and white photography lent the scenery a timeless quality that emphasised the raw, untouched character of the Alpine landscape. It was as if time stood still and I was able to capture a fleeting moment of eternity. Every line and every shadow told its own story of the forces of nature that had moulded this impressive landscape over thousands of years.

After capturing the panorama, I continued my tour, accompanied by the gentle hum of the e-bike and the incessant interplay of light and shadow that makes the mountains seem so alive. It was a day full of discoveries and moments of wonder that reminded me why I love cycling in the mountains so much.

This black and white panorama of the Grindelwald valley is not just a picture for me, but a symbol of the beauty and power of nature at its purest. It reminds me how important it is to seek out and cherish moments like this, to be inspired by the world around us time and time again.

Zurück
Zurück

Seite / Page 30

Weiter
Weiter

Seite / Page 33